top of page

Unsere
Systeme

Bei der Ausführung fokussieren wir uns auf die folgenden zwei Systemtypen: Vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Wärmedämmverbundsysteme mit Hartbekleidungen.

Detailaufnahme einer Fassade mit Keramik-Verkleidung.

Inspiration

Mitarbeitende der Fabotec Fassaden GmbH beim Montieren eines vorgehängt hinterlüfteten Fassadensystems.

VHF Fassaden

Die vorgehängt hinterlüftete Fassade basiert auf einer speziellen Bauform, bei der Tragwerk und Dämmung vom Endbelag getrennt angeordnet sind. Statt die Bekleidung der Fassade auf den direkten Verbund zur tragenden Aussenwand zu setzen, erfolgt die Montage auf einer Unterkonstruktion.
Durch diesen konstruierten Luftraum wird eine effiziente Hinterlüftung des Endbelages gewährleistet, welcher den Feuchtigkeitsaustausch im Gebäude optimal reguliert. Dies hilft bei bauphysikalisch kritischen Untergründen, die anfallende Feuchtigkeit kontrolliert abzuführen.

Eigenschaften von VHF Fassaden:

  • Nahezu grenzenlose Gestaltungsvielfalt

  • Vielfalt an Materialien und Oberflächen wie Solar, Naturstein, Keramik, Putz usw. sind einfach kombinierbar

  • Bauphysikalische Vorteile hinsichtlich der Verschmutzungsanfälligkeit

  • Mechanische Belastbarkeit ist deutlich höher als bei konventionellen Putzfassaden

  • Deutlich längere Lebensdauer als konventionelle Fassaden

  • Reduzierte Anfälligkeit auf Feuchtigkeitsschäden dank kontrolliertem und natürlichem Abtransport der Feuchtigkeit durch die Hinterlüftungsebene

  • Tiefere Unterhaltskosten

  • Hoher Schallschutz

  • Erhöhter sommerlicher Wärmeschutz

  • Austauschbarkeit einzelner Elemente bei Beschädigungen

  • Bauliche Trennung zwischen der Dämmungsebene und der Endoberfläche

  • Einfache Aufnahme von Rohbautoleranzen problemlos möglich

  • Ressourcenschonend durch Langlebigkeit 

WDVS mit Hartbekleidung

Kompaktfassaden gehören in der Schweiz zu den häufigsten ausgeführten Fassadensystemen. In den letzten Jahren war ein ganz klarer Trend zu erkennen und immer mehr WDVS-Fassaden wurden mit Hartbekleidungen beplankt. Die Dämmung wird im Verbund mit dem Endbelag direkt auf die Aussenwand montiert. Folglich werden die äusseren Einwirkungen direkt an den tragenden Untergrund weitergeleitet beziehungsweise grösstenteils durch die Dämmebene kompensiert.

Eigenschaften von WDVS mit Hartbekleidung:

  • Erhöhter mechanischer Schutz der Fassade

  • Grosser Gestaltungsspielraum

  • Einfach kombinierbar mit verschiedenen Oberflächen

  • Wahlmöglichkeit des Fugenbildes

  • Optimierung der Konstruktionsdicke

  • Wirtschaftlicher Systemaufbau

WDVS mit Hartbekleidung

Kompaktfassaden gehören in der Schweiz zu den häufigsten ausgeführten Fassadensystemen. In den letzten Jahren war ein ganz klarer Trend zu erkennen und immer mehr WDVS-Fassaden wurden mit Hartbekleidungen beplankt. Die Dämmung wird im Verbund mit dem Endbelag direkt auf die Aussenwand montiert. Folglich werden die äusseren Einwirkungen direkt an den tragenden Untergrund weitergeleitet beziehungsweise grösstenteils durch die Dämmebene kompensiert.

Eigenschaften von WDVS mit Hartbekleidung:

  • Erhöhter mechanischer Schutz der Fassade

  • Grosser Gestaltungsspielraum

  • Einfach kombinierbar mit verschiedenen Oberflächen

  • Wahlmöglichkeit des Fugenbildes

  • Optimierung der Konstruktionsdicke

  • Wirtschaftlicher Systemaufbau

Detailaufnahme einer Kompaktfassade mit Backstein-Klinkerriemchen.
Mitarbeitende der Fabotec Fassaden GmbH beim Montieren eines vorgehängt hinterlüfteten Fassadensystems.
Detailaufnahme einer Kompaktfassade mit Backstein-Klinkerriemchen.
bottom of page